Das Grenzgeheimnis
Begebt euch auf Zeitreise
Sprache und Kultur des Nachbarlandes auf eine spannende Weise kennenlernen und dabei das Teamgefühl stärken. Auf spielerische Weise können Gruppen von Spielern, allein oder gegeneinander spielen und hinter das Familiengeheimnis der Familie Janssen kommen. Diese lebt im nördlichen Grenzgebiet von Deutschland und den Niederlanden. Die Spieler
nehmen die Rolle der Enkel ein, die bei der Testamentseröffnung nach dem Tod von Oma Janssen einige, scheinbar wertlose Dokumente überreicht bekommen. Mit Hilfe der historischen Unterlagen tauchen sie ein in die Vergangenheit unserer Grenzregion und lüften das Geheimnis das all die Jahre verborgen in einer Kiste auf dem Dachboden lagerte.
Dauer
Das Spiel ist so konzipiert, dass es innerhalb einer Unterrichtsstunde (45Min.)
gespielt werden kann.
Spielt ihr in mehreren Gruppen, dann gewinnt die schnellste Gruppe. Spielt ihr alleine, dann könnt ihr vorab einen Schwierigkeitsgrad wählen:
1.Anfänger: 45 Min. Ihr spielt zum ersten Mal ein Escape Game.
2.Profi: 30 Min. Ihr wisst, wie es funktioniert.
WER?
geeignet ab der 7.Klasse
im Unterricht in verschiedenen Fächern z.B.im Geschichtsunterricht
(Thema 2.Weltkrieg), Politik, oder im Bereich der Fremdsprache Niederländisch/Deutsch
zu Vorbereitung vor einem Schulaustausch mit dem Nachbarland
Teambildungs-oder Weiterbildungsmaßnahme
Kick-off für eine grenzübergreifende Zusammenarbeit
im eigenen Team (Deutsch oder Niederländisch) oder in gemischten Gruppen
analog oder auch digital
ZIEL
Ziel ist es, das Rätsel in möglichst kurzer Zeit zu lösen.
Spielvarianten: Als Einzelperson oder mehrere Gruppen parallel und somit „gegeneinander“ spielen.
Wer das Rätsel zuerst lüftet, gewinnt.
Oder ein Spiel gegen die Zeit (man stellt sich einen Timer)
Kommt ihr hinter das Familiengeheimnis?
Hintergrund
Über das Projekt
Das vorliegende Escape Game wurde speziell für die deutsch-niederländische Grenzregion entwickelt. Ziel ist es, Menschen allen Alters in Kontakt zu bringen mit dem Nachbarland. Wir leben an der deutsch-niederländischen Grenze in einer Region mit vielfältigen Angeboten und Möglichkeiten, aber leider auch mit Einschränkungen und Hindernissen.
Mit dem Projekt „PraktiTrans“, gefördert durch Interreg-Gelder, Ems-Dollard-Region und Arbeitsmarkt Nord, versuchen wir niederschwellig einen Beitrag zu leisten, um die Neugier der Menschen, die in dieser Grenzregion leben, aufeinander zu wecken. Nur wer die Möglichkeit bekommt, sich mit seinem Nachbarn auszutauschen, kann das gesamte Potenzial unserer Grenzregion nutzen.
Hier geht es zum direkten Login und Spielstart für jedermann. Spielt mit Freunden, der Familie oder alleine das Escape Game. Da wir ein Interreg geförderte Maßnahme sind, erheben wir für den Login deine Daten.
Ihr spielt im Unterricht das Escape Game, durch die Schule seid ihr bereits angemeldet und habt ein Zugangscode erhalten. Dieser ist für die Unterrichtszeit, in der ihr das Spiel spielen wollt, gültig. Hier könnt ihr euch damit einloggen und spielen. Viel Spaß!
Sie möchten mit Ihrer Klasse im Unterricht das Escape Game spielen? Dann melden Sie sich vorab bei uns an, wir beraten Sie gerne und planen eine begleitete Veranstaltung passend zu Ihren Bedürfnissen. Sie erhalten für Ihre Schüler einen eigenen gesicherten, individuellen und datenschutzkonformen Zugang.

